Husten
Anwendung(en)
			
					Bocksdorn, Gemeiner,
				 Wein
			
		
		
		Zutaten:
		
Diabetes, Sehkraft, chronisches Fieber, Fieber, Nasenbluten, innere Blutungen, Husten,
Beschreibung:
Auch eine Essigzubereitung ist möglich.
		
	
		
		- Bocksdorn, Gemeiner Früchte
Diabetes, Sehkraft, chronisches Fieber, Fieber, Nasenbluten, innere Blutungen, Husten,
Beschreibung:
Auch eine Essigzubereitung ist möglich.
			
					Süßdolde,
				 Rohkost
			
		
		
		Zutaten:
Anwendungsgebiete:
Venenentzündung, Bindegewebsstauungen, Verdauungsstörung, Magenschwäche, Husten,
Beschreibung:
Wurzel kleingeschnitten zum Salat geben oder als Gemüsebeilage zubereiten.
Die Samen roh knabbern, oder mörsern und in Joghurt oder Schlagsahne einrühren.
Die Samen können ebenfalls eingekocht werden.
Die Blätter sind eine feine Salatbeigabe.
		
	
		
		Anwendungsgebiete:
Venenentzündung, Bindegewebsstauungen, Verdauungsstörung, Magenschwäche, Husten,
Beschreibung:
Wurzel kleingeschnitten zum Salat geben oder als Gemüsebeilage zubereiten.
Die Samen roh knabbern, oder mörsern und in Joghurt oder Schlagsahne einrühren.
Die Samen können ebenfalls eingekocht werden.
Die Blätter sind eine feine Salatbeigabe.
			
					Schilf, Gewöhnliches,
				 Tee
			
		
		
		
	
		
		
			
					Ackersenf,
				 Rohkost
			
		
		
		Zutaten:
Anwendungsgebiete:
Verdauungsstörung, Lunge, Husten,
Beschreibung:
Junge Blätter eignen sich als Wildgemüse. Gemörserte Senfsamen geben dem Essen einen feinen Geschmack !
		
	
		
		Anwendungsgebiete:
Verdauungsstörung, Lunge, Husten,
Beschreibung:
Junge Blätter eignen sich als Wildgemüse. Gemörserte Senfsamen geben dem Essen einen feinen Geschmack !
			
					Heckenrose,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Venenleiden, Nierenleiden, Lunge, Hämorrhoiden, Krampfadern, Gicht, Steinleiden, Harnsäure, Blasenleiden, innere Blutungen, Husten, Rheuma, Asthma, Durchfall, zu starke Menstruation, Wassersucht, Bronchitis, Würmer, Fettsucht,
Beschreibung:
Früchte mit Samen verwenden!
		
	
		
		- Heckenrose Früchte
Venenleiden, Nierenleiden, Lunge, Hämorrhoiden, Krampfadern, Gicht, Steinleiden, Harnsäure, Blasenleiden, innere Blutungen, Husten, Rheuma, Asthma, Durchfall, zu starke Menstruation, Wassersucht, Bronchitis, Würmer, Fettsucht,
Beschreibung:
Früchte mit Samen verwenden!
			
					Taubnessel, Weiße,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Eierstockzysten, Scheidenpilz, Weißfluß, Eileiterentzündung, Ausschlag, Flechten, Blasenentzündung, Vaginalmycose, innere Blutungen, Husten, Asthma, Durchfall, Verkühlung, Juckreiz in der Scheide, Unterleibsbeschwerden, Ruhr, Lungenleiden, schmerzhaftes Wasserlassen, Bronchitis,
Beschreibung:
Vorsicht! Manchmal gibt es auf den Blütentee heftige Erstreaktionen, dann Dosis verringern!
Bei Unterleibsbeschwerden sind Sitzbäder sehr hilfreich!
		
	
		
		- Taubnessel, Weiße Blüten
Eierstockzysten, Scheidenpilz, Weißfluß, Eileiterentzündung, Ausschlag, Flechten, Blasenentzündung, Vaginalmycose, innere Blutungen, Husten, Asthma, Durchfall, Verkühlung, Juckreiz in der Scheide, Unterleibsbeschwerden, Ruhr, Lungenleiden, schmerzhaftes Wasserlassen, Bronchitis,
Beschreibung:
Vorsicht! Manchmal gibt es auf den Blütentee heftige Erstreaktionen, dann Dosis verringern!
Bei Unterleibsbeschwerden sind Sitzbäder sehr hilfreich!
			
					Bruchkraut, Glattes,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Harnwegserkrankung, Haut, Nierenleiden, Blasenleiden, Steinleiden, Husten,
	
		
		
		
	
		
		- Bruchkraut, Glattes Kraut
Harnwegserkrankung, Haut, Nierenleiden, Blasenleiden, Steinleiden, Husten,
			
					Habichtskraut, Wald-,
				 Tee
			
		
		
		
	
		
		
			
					Kren,
				 Sirup
			
		
		
		Zutaten:
		
Lungenleiden, Husten,
Beschreibung:
Ein Loch in die Wurzel schneiden, Zucker hineingeben und über Nacht stehenlassen.
Oder den Kren reiben mit Honig vermischt ziehen lassen, abseihen.
		
	
		
		- Kren Wurzel
Lungenleiden, Husten,
Beschreibung:
Ein Loch in die Wurzel schneiden, Zucker hineingeben und über Nacht stehenlassen.
Oder den Kren reiben mit Honig vermischt ziehen lassen, abseihen.
			
					Hafer, Saat-,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Rekonvaleszenz, Altersschwäche, Asthma, Bronchitis, Husten,
	
		
		
		
	
		
		- Hafer, Saat- Samen
Rekonvaleszenz, Altersschwäche, Asthma, Bronchitis, Husten,
			
					Spitzwegerich,
				 Sirup
			
		
		
		Zutaten:
		
Asthma, Lungenentzündung, Lunge, Husten,
Beschreibung:
Der Sirup eignet sich besonders für Kinder.
Spitzwegerichblätter klein schneiden, mit Honig übergießen, dass alles schön bedeckt ist und 6 Wochen in der Sonne lassen. Täglich einmal schütteln.
		
	
		
		- Spitzwegerich Blätter
Asthma, Lungenentzündung, Lunge, Husten,
Beschreibung:
Der Sirup eignet sich besonders für Kinder.
Spitzwegerichblätter klein schneiden, mit Honig übergießen, dass alles schön bedeckt ist und 6 Wochen in der Sonne lassen. Täglich einmal schütteln.
			
					Bergkiefer,
				 Öl
			
		
		
		Zutaten:
		
Katharre, Kosmetik, Bronchitis, Husten,
Beschreibung:
Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus Zweigenn und Nadeln gewonnen.
Es wird inhalieret oder einem Bad beigemischt.
		
	
		
		- Bergkiefer Nadeln
- Bergkiefer Zweigspitzen
Katharre, Kosmetik, Bronchitis, Husten,
Beschreibung:
Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus Zweigenn und Nadeln gewonnen.
Es wird inhalieret oder einem Bad beigemischt.
			
					Beinwell, Echter,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Gelenksrheuma, Grippe, Katarrhe, Prellungen, Darmgeschwüre, Magengeschwüre, Zerrungen, Sehnenriss, Knochenbruch, stumpfe Verletzungen, Erkältung, Gicht, Unterschenkelgeschwüre, Husten, Knochenverletzung, Durchfall, Lungenleiden, Augenverletzung, Bronchitis, Schneeballsyndrom am Auge,
Beschreibung:
Bei Hautanwendungen kann man den Tee zusätzlich auflegen / auftupfen.
		
	
		
		- Beinwell, Echter Wurzel
Gelenksrheuma, Grippe, Katarrhe, Prellungen, Darmgeschwüre, Magengeschwüre, Zerrungen, Sehnenriss, Knochenbruch, stumpfe Verletzungen, Erkältung, Gicht, Unterschenkelgeschwüre, Husten, Knochenverletzung, Durchfall, Lungenleiden, Augenverletzung, Bronchitis, Schneeballsyndrom am Auge,
Beschreibung:
Bei Hautanwendungen kann man den Tee zusätzlich auflegen / auftupfen.
			
					Alant, Echter,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Rekonvaleszenz, Diabetes, Eisenmangel, Verdauungsstörung, Säureüberschuß, Blasenleiden, Ekzeme, Husten, Altersschwäche, Entzündungen,
Beschreibung:
Wurzel in kleinen Stücken trocknen lassen, dann kalt ansetzen und 5 - 10 min leicht köcheln lassen.
Bei Hautproblemen äußerlich als Waschungen anwenden.
		
	
		
		- Alant, Echter Wurzel
Rekonvaleszenz, Diabetes, Eisenmangel, Verdauungsstörung, Säureüberschuß, Blasenleiden, Ekzeme, Husten, Altersschwäche, Entzündungen,
Beschreibung:
Wurzel in kleinen Stücken trocknen lassen, dann kalt ansetzen und 5 - 10 min leicht köcheln lassen.
Bei Hautproblemen äußerlich als Waschungen anwenden.
			
					Vogelmiere, Gewöhnliche,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Augenleiden, Venenleiden, Flechten, Blasenleiden, müde Augen, innere Blutungen, entzündete Augen, Husten, Blutreinigung, Lungenleiden, Würmer, Ausschlag,
Beschreibung:
Innerlich und/oder äußerlich anwenden
		
	
		
		- Vogelmiere, Gewöhnliche Kraut
Augenleiden, Venenleiden, Flechten, Blasenleiden, müde Augen, innere Blutungen, entzündete Augen, Husten, Blutreinigung, Lungenleiden, Würmer, Ausschlag,
Beschreibung:
Innerlich und/oder äußerlich anwenden
			
					Nachtkerze, Gewöhnliche,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Entzündungen, Husten, Darmkrämpfe,
Beschreibung:
Man kann auch einen Hustensirup in Honig ansetzten.
Bei Entzündungen auch Umschlag auflegen.
		
	
		
		- Nachtkerze, Gewöhnliche Blüten
- Nachtkerze, Gewöhnliche Sprosse
- Nachtkerze, Gewöhnliche Blätter
Entzündungen, Husten, Darmkrämpfe,
Beschreibung:
Man kann auch einen Hustensirup in Honig ansetzten.
Bei Entzündungen auch Umschlag auflegen.
			
					Königskerze, Großblütige,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Venenleiden, Geburtshilfe, Lunge, Fieber, Husten, Krampfadern, Heiserkeit, Durchfall, Asthma, Bronchitis, Halsschmerzen,
Beschreibung:
Bei schwerem Husten die Wurzel verwenden!
		
	
		
		- Königskerze, Großblütige Blüten
Venenleiden, Geburtshilfe, Lunge, Fieber, Husten, Krampfadern, Heiserkeit, Durchfall, Asthma, Bronchitis, Halsschmerzen,
Beschreibung:
Bei schwerem Husten die Wurzel verwenden!
			
					Meerträubel,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Flechten, Asthma, Krämpfe, Ausschlag, Husten,
	
		
		
		
	
		
		- Meerträubel Spitzen
- Meerträubel Triebe
Flechten, Asthma, Krämpfe, Ausschlag, Husten,
			
					Kornblume,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Nierenleiden, Blasenleiden, Kopfschmerzen, Husten, Gelbsucht, Wassersucht, Abmagerung,
	
		
		
		
	
		
		- Kornblume Blüten
Nierenleiden, Blasenleiden, Kopfschmerzen, Husten, Gelbsucht, Wassersucht, Abmagerung,
			
					Knabenkraut, Fleischrotes,
				 Pulver
			
		
		
		Zutaten:
		
Magenentzündung, Darmentzündung, Husten,
Beschreibung:
Pulver mit Wasser vermengen und einnehmen.
		
	
		
		- Knabenkraut, Fleischrotes Wurzel
Magenentzündung, Darmentzündung, Husten,
Beschreibung:
Pulver mit Wasser vermengen und einnehmen.
			
					Lein, Echter,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Magenkrämpfe, Geburtshilfe, Migräne, Verstopfung, Darmgeschwüre, Magengeschwüre, Husten, Gehirnhautentzündung, Erkältung, Asthma, Magenreizung, Bronchitis,
Beschreibung:
6 Wochen vor der Geburt beginnen, löst die Nachgeburt sauber ab.
		
	
		
		- Lein, Echter Samen
Magenkrämpfe, Geburtshilfe, Migräne, Verstopfung, Darmgeschwüre, Magengeschwüre, Husten, Gehirnhautentzündung, Erkältung, Asthma, Magenreizung, Bronchitis,
Beschreibung:
6 Wochen vor der Geburt beginnen, löst die Nachgeburt sauber ab.
			
					Taubnessel, Gelbe,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Eierstockzysten, Scheidenpilz, Eileiterentzündung, Ausschlag, Flechten, Blasenentzündung, Vaginalmycose, innere Blutungen, Husten, Asthma, Durchfall, Verkühlung, Unterleibsbeschwerden, Ruhr, Lungenleiden, schmerzhaftes Wasserlassen, Bronchitis,
	
		
		
		
	
		
		- Taubnessel, Gelbe Blätter
Eierstockzysten, Scheidenpilz, Eileiterentzündung, Ausschlag, Flechten, Blasenentzündung, Vaginalmycose, innere Blutungen, Husten, Asthma, Durchfall, Verkühlung, Unterleibsbeschwerden, Ruhr, Lungenleiden, schmerzhaftes Wasserlassen, Bronchitis,
			
					Eibisch, Echter,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Übersäuerung, Darmentzündung, Blasenleiden, Husten, Magenentzündung, Durchfall, Erkältung, trockene Schleimhäute, Sodbrennen, Halsentzündung,
Beschreibung:
Kalt ansetzen!
Wenn der Husten trocken ist und schon länger anhält sind auch Saponine nötig!
		
	
		
		- Eibisch, Echter Blätter
- Eibisch, Echter Wurzel
Übersäuerung, Darmentzündung, Blasenleiden, Husten, Magenentzündung, Durchfall, Erkältung, trockene Schleimhäute, Sodbrennen, Halsentzündung,
Beschreibung:
Kalt ansetzen!
Wenn der Husten trocken ist und schon länger anhält sind auch Saponine nötig!
			
					Ackerstiefmütterchen, Gewöhnliches,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
Anwendungsgebiete:
Blutreinigung, Blasenleiden, Bronchitis, Ausschlag, zu schwache Menstruation, Husten,
	
		
		
		
	
		
		Anwendungsgebiete:
Blutreinigung, Blasenleiden, Bronchitis, Ausschlag, zu schwache Menstruation, Husten,
			
					Schlüsselblume, Hohe,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Nierenbeschwerden, Herzschwäche, Schlaganfall, Nervenleiden, Schwäche, Schlaflosigkeit, Husten, Bronchitis,
Beschreibung:
4 Finger voll getrockneter Pflanzenteile oder 2 TL frische Blüten und Blätter mit kochendem Wasser übergießen. 5 min.ziehen. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend.
		
	
		
		- Schlüsselblume, Hohe Blüten
- Schlüsselblume, Hohe Blätter
Nierenbeschwerden, Herzschwäche, Schlaganfall, Nervenleiden, Schwäche, Schlaflosigkeit, Husten, Bronchitis,
Beschreibung:
4 Finger voll getrockneter Pflanzenteile oder 2 TL frische Blüten und Blätter mit kochendem Wasser übergießen. 5 min.ziehen. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend.
			
					Eibisch, Echter,
				 Pulver
			
		
		
		Zutaten:
		
rissige Haut, Haut, gerötete Haut, Gastritis, Darmgeschwüre, Husten,
Beschreibung:
Wurzeln kleinschneiden, schnell trocknen, dann pulverisieren.
Kalt ansetzen! Innerlich und äußerlich verwenden.
Auch eine Tinktur kann angesetzt werden.
		
	
		
		- Eibisch, Echter Wurzel
rissige Haut, Haut, gerötete Haut, Gastritis, Darmgeschwüre, Husten,
Beschreibung:
Wurzeln kleinschneiden, schnell trocknen, dann pulverisieren.
Kalt ansetzen! Innerlich und äußerlich verwenden.
Auch eine Tinktur kann angesetzt werden.
			
					Natternkopf, Gewöhnlicher,
				 Tee
			
		
		
		
	
		
		
			
					Rotklee,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Augenleiden, Pilzerkrankung, Falten, Haarpflege, Wundbehandlung, Weißfluß, Brustkrebs, Magersucht, Hautgeschwüre, Östrogenmangel, Husten, Asthma, Juckreiz in der Scheide, Lungenleiden, Wechseljahre, Abmagerung,
Beschreibung:
Über 4 Monate 3x am Tag eine Tasse bei Wechselbeschwerden.
		
	
		
		- Rotklee Blüten
Augenleiden, Pilzerkrankung, Falten, Haarpflege, Wundbehandlung, Weißfluß, Brustkrebs, Magersucht, Hautgeschwüre, Östrogenmangel, Husten, Asthma, Juckreiz in der Scheide, Lungenleiden, Wechseljahre, Abmagerung,
Beschreibung:
Über 4 Monate 3x am Tag eine Tasse bei Wechselbeschwerden.
			
					Efeu, Gewöhnlicher,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Abwehrsteigerung, Katarrhe, Husten, Asthma, Wassersucht, Steinleiden, Bronchitis, Fettsucht,
Beschreibung:
1-2 Efeublätter in Teemischungen dazugeben.
		
	
		
		- Efeu, Gewöhnlicher Blätter
Abwehrsteigerung, Katarrhe, Husten, Asthma, Wassersucht, Steinleiden, Bronchitis, Fettsucht,
Beschreibung:
1-2 Efeublätter in Teemischungen dazugeben.
			
					Witwenblume, Acker-,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Geschwüre, Schwäche, Husten, chronische Hauterkrankung, Hautkrankheiten, Nesselausschlag, Halsleiden,
	
		
		
		
	
		
		- Witwenblume, Acker- Kraut
Geschwüre, Schwäche, Husten, chronische Hauterkrankung, Hautkrankheiten, Nesselausschlag, Halsleiden,
			
					Kopfsalat,
				 Saft
			
		
		
		
	
		
		
			
					Zirbe,
				 Salbe
			
		
		
		Zutaten:
		
Flechten, Erkältung, Bronchitis, Ausschlag, Husten,
Beschreibung:
In Öl ausköcheln lassen und zu Salbe verarbeiten.
		
		
	
		
		- Zirbe Zweigspitzen
Flechten, Erkältung, Bronchitis, Ausschlag, Husten,
Beschreibung:
In Öl ausköcheln lassen und zu Salbe verarbeiten.
			
					Seifenkraut, Echtes,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Venenleiden, Bindegewebsstauungen, Husten, Ödeme, Rheuma, Bindegewebsschwäche, Gicht,
Beschreibung:
Nur in Mischungen verwenden! Hoch konzentrierte Saponine!
		
	
		
		- Seifenkraut, Echtes Wurzel
Venenleiden, Bindegewebsstauungen, Husten, Ödeme, Rheuma, Bindegewebsschwäche, Gicht,
Beschreibung:
Nur in Mischungen verwenden! Hoch konzentrierte Saponine!
			
					Kirsche,
				 Frucht
			
		
		
		
	
		
		
			
					Rosskastanie, Gewöhnliche,
				 Tee
			
		
		
		
	
		
		
			
					Hirschzunge,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Blasenleiden, innere Blutungen, Husten, Milzleiden, Leberleiden, Asthma, Wassersucht, Bronchitis,
	
		
		
		
	
		
		- Hirschzunge Blätter
Blasenleiden, innere Blutungen, Husten, Milzleiden, Leberleiden, Asthma, Wassersucht, Bronchitis,
			
					Thymian, Garten-,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Unterleibskrämpfe, Fieber, Katharre, Erkältung, Entzündungen, Nebenhöhlenentzündung, Darmkatarrh, Husten, Asthma, Krämpfe, Koliken, Lungenleiden, Verschleimung,
	
		
		
		
	
		
		- Thymian, Garten- Kraut
Unterleibskrämpfe, Fieber, Katharre, Erkältung, Entzündungen, Nebenhöhlenentzündung, Darmkatarrh, Husten, Asthma, Krämpfe, Koliken, Lungenleiden, Verschleimung,
			
					Margerite, Kleine Wiesen-,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Darmkoliken, Asthma, Husten,
Beschreibung:
In Mischungen verwenden.
		
	
		
		- Margerite, Kleine Wiesen- Blüten
Darmkoliken, Asthma, Husten,
Beschreibung:
In Mischungen verwenden.
			
					Mutterkraut,
				 Sirup
			
		
		
		Zutaten:
		
Heuschnupfen, Asthma, Lunge, Bronchitis, Husten,
Beschreibung:
Kraut in Wein ansetzen, nach etwa 3 Wochen abseihen und mit Honig vermischen.
Teelöffelweise einnehmen.
		
	
		
		- Mutterkraut Kraut
Heuschnupfen, Asthma, Lunge, Bronchitis, Husten,
Beschreibung:
Kraut in Wein ansetzen, nach etwa 3 Wochen abseihen und mit Honig vermischen.
Teelöffelweise einnehmen.
			
					Lungenkraut, Echtes,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Blasenleiden, Lunge, Kehlkopfentzündung, Blutungen, Brustschmerzen, Atmungsorgane, Husten, Heiserkeit, Durchfall, Bronchitis, Halsschmerzen,
Beschreibung:
2 TL getrocknetes Kraut für 1/4L kochendes Wasser. 10 min. ziehen.
3x täglich 1 Tasse sind ausreichend!
		
	
		
		- Lungenkraut, Echtes Blätter
- Lungenkraut, Echtes Blüten
Blasenleiden, Lunge, Kehlkopfentzündung, Blutungen, Brustschmerzen, Atmungsorgane, Husten, Heiserkeit, Durchfall, Bronchitis, Halsschmerzen,
Beschreibung:
2 TL getrocknetes Kraut für 1/4L kochendes Wasser. 10 min. ziehen.
3x täglich 1 Tasse sind ausreichend!
			
					Kümmel, Echter,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Lunge, Blähungen, Husten, Bluthochdruck, schmerzende Menstruation, Leberleiden, Altersschwäche, Magenreizung, Ausschlag,
Beschreibung:
Die Samen können auch ins Gulasch oder zu Kartoffeln gegeben werden.
		
	
		
		- Kümmel, Echter Samen
Lunge, Blähungen, Husten, Bluthochdruck, schmerzende Menstruation, Leberleiden, Altersschwäche, Magenreizung, Ausschlag,
Beschreibung:
Die Samen können auch ins Gulasch oder zu Kartoffeln gegeben werden.
			
					Schwarznessel, Gewöhnliche,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
Anwendungsgebiete:
Nervenleiden, Angstzustände, Panikattacke, Husten, nervöse Ticks, Schlafstörungen, Keuchhusten,
Beschreibung:
Die Hustendauer kann mit der Schwarznessel erheblich verkürzt werden.
		
	
		
		Anwendungsgebiete:
Nervenleiden, Angstzustände, Panikattacke, Husten, nervöse Ticks, Schlafstörungen, Keuchhusten,
Beschreibung:
Die Hustendauer kann mit der Schwarznessel erheblich verkürzt werden.
			
					Kirsche,
				 Tee
			
		
		
		
	
		
		
			
					Malve, Wilde,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Gelenksrheuma, Augenleiden, Blutreinigung, Magenreizung, Ausschlag, Flechten, Übersäuerung, Husten, Drüsenleiden, Durchfall, Wunden, Lungenleiden, Gebärmutterschleimhaut,
	
		
		
		
	
		
		- Malve, Wilde Blätter
- Malve, Wilde Blüten
Gelenksrheuma, Augenleiden, Blutreinigung, Magenreizung, Ausschlag, Flechten, Übersäuerung, Husten, Drüsenleiden, Durchfall, Wunden, Lungenleiden, Gebärmutterschleimhaut,
			
					Johannisbeere, Schwarze,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Magen, Darm, Verdauungsstörung, Husten, Arthritis, Niere, Leberleiden, Rheuma, Gicht, Lungenleiden, Bronchitis,
	
		
		
		
	
		
		- Johannisbeere, Schwarze Blätter
Magen, Darm, Verdauungsstörung, Husten, Arthritis, Niere, Leberleiden, Rheuma, Gicht, Lungenleiden, Bronchitis,
			
					Sanikel,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Darmgeschwüre, Magengeschwüre, Wundbehandlung, Atemwegserkrankung, Halsschmerzen, Halsentzündung, Appetitlosigkeit, Operationen, Lungenerkrankung, innere Blutungen, Husten, Asthma, Wunden,
Beschreibung:
Bei Operationen beginnt man 14 Tage vorher mit 2-3 Tassen pro Tag. Danach auch äußerlich als Salbe auf die Wunden auftragen. (Tinktur in Wundsalbe einkochen )
Bei Halsschmerzen und Entzündungen im Hals- Rachenraum Tee zum Gurgeln verwenden.
		
	
		
		- Sanikel Kraut
Darmgeschwüre, Magengeschwüre, Wundbehandlung, Atemwegserkrankung, Halsschmerzen, Halsentzündung, Appetitlosigkeit, Operationen, Lungenerkrankung, innere Blutungen, Husten, Asthma, Wunden,
Beschreibung:
Bei Operationen beginnt man 14 Tage vorher mit 2-3 Tassen pro Tag. Danach auch äußerlich als Salbe auf die Wunden auftragen. (Tinktur in Wundsalbe einkochen )
Bei Halsschmerzen und Entzündungen im Hals- Rachenraum Tee zum Gurgeln verwenden.
			
					Thymian, Garten-,
				 Inhalation
			
		
		
		Zutaten:
		
Nebenhöhlenentzündung, Katharre, Erkältung, Schnupfen, Husten,
Beschreibung:
mit einem Tropfen Eucalyptusöl inhalieren.
Vorsicht Kinder sollten kein Eucalyptus inhalieren!
		
	
		
		- Thymian, Garten- Kraut
Nebenhöhlenentzündung, Katharre, Erkältung, Schnupfen, Husten,
Beschreibung:
mit einem Tropfen Eucalyptusöl inhalieren.
Vorsicht Kinder sollten kein Eucalyptus inhalieren!
			
					Sumpfdotterblume,
				 Homöopathie
			
		
		
		Zutaten:
		
Flechten, Gebärmuttererkrankung, Menstruationsstörung, Ausschlag, Husten,
	
		
		
		
	
		
		- Sumpfdotterblume Kraut
Flechten, Gebärmuttererkrankung, Menstruationsstörung, Ausschlag, Husten,
			
					Bockshornklee,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Venenleiden, Geschwüre, Hautpflege, Furunkel, Lunge, Darmgeschwüre, Magengeschwüre, Fieber, verhärtete Geschwüre, Entzündungen, Milz, Hautentzündung, verhärtete Milchdrüsen, Nagelbetteiterung, Husten, verhärtete Brust, Altersschwäche, Gastritis, Nagelbettentzündungen, Würmer, Abmagerung,
Beschreibung:
Aus den Samen ein Pulver mahlen und mit Wasser vermischt trinken.
		
	
		
		- Bockshornklee Samen
Venenleiden, Geschwüre, Hautpflege, Furunkel, Lunge, Darmgeschwüre, Magengeschwüre, Fieber, verhärtete Geschwüre, Entzündungen, Milz, Hautentzündung, verhärtete Milchdrüsen, Nagelbetteiterung, Husten, verhärtete Brust, Altersschwäche, Gastritis, Nagelbettentzündungen, Würmer, Abmagerung,
Beschreibung:
Aus den Samen ein Pulver mahlen und mit Wasser vermischt trinken.
			
					Quendel, Arznei-,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Rekonvaleszenz, Flechten, Schlaflosigkeit, Blutarmut, Husten, Schlafstörungen, Nerven, Wechseljahre, Bronchitis, Ausschlag,
	
		
		
		
	
		
		- Quendel, Arznei- Kraut
Rekonvaleszenz, Flechten, Schlaflosigkeit, Blutarmut, Husten, Schlafstörungen, Nerven, Wechseljahre, Bronchitis, Ausschlag,
			
					Wiesenbocksbart, Mittlerer,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Nierenleiden, Gehirnentwicklung, Husten, Milzleiden, Leberleiden, Asthma, Bronchitis,
	
		
		
		
	
		
		- Wiesenbocksbart, Mittlerer Wurzel
Nierenleiden, Gehirnentwicklung, Husten, Milzleiden, Leberleiden, Asthma, Bronchitis,
			
					Fichte, Gemeine,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Harnsäure, Entzündungen im Rachenraum, Lungenerkrankung, Blasenentzündung, Husten, Nierenentzündung, Blutreinigung, chronische Hauterkrankung, Halsentzündung,
Beschreibung:
Frische, junge Nadeln können auch Salaten beigemengt werden und roh gegessen werden.
		
	
		
		- Fichte, Gemeine Nadeln
Harnsäure, Entzündungen im Rachenraum, Lungenerkrankung, Blasenentzündung, Husten, Nierenentzündung, Blutreinigung, chronische Hauterkrankung, Halsentzündung,
Beschreibung:
Frische, junge Nadeln können auch Salaten beigemengt werden und roh gegessen werden.
			
					Kirsche,
				 Wein
			
		
		
		Zutaten:
		
Haut, Husten, Hautalterung,
Beschreibung:
Harz in Wein gekocht
		
	
		
		- Kirsche Harz
Haut, Husten, Hautalterung,
Beschreibung:
Harz in Wein gekocht
			
					Rettich, Garten-,
				 Sirup
			
		
		
		Zutaten:
		
Galle, Leber, Lunge, Husten,
Beschreibung:
Rettich aushöhlen, Zucker einfüllen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag Flüssigkeit einnehmen.
Oder: Rettich durchstechen und mit Zucker füllen, über Glas stellen, warten bis Flüssigkeit herausrinnt, diese dann einnehmen.
		
	
		
		- Rettich, Garten- Wurzel
Galle, Leber, Lunge, Husten,
Beschreibung:
Rettich aushöhlen, Zucker einfüllen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag Flüssigkeit einnehmen.
Oder: Rettich durchstechen und mit Zucker füllen, über Glas stellen, warten bis Flüssigkeit herausrinnt, diese dann einnehmen.
			
					Johannisbeere, Schwarze,
				 Rohkost
			
		
		
		Zutaten:
		
Heiserkeit, Venenleiden, Sehkraft, Harnwegsentzündung, Husten,
	
		
		
		
	
		
		- Johannisbeere, Schwarze Beeren
Heiserkeit, Venenleiden, Sehkraft, Harnwegsentzündung, Husten,
			
					Faulbaum,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Schlaganfall, Schlaflosigkeit, Lunge, Frauenleiden, Blutungen, Milzleiden, Arterienverkalkung, Weißfluß, Geburtshilfe, Sterilität, Nervenleiden, Verstopfung, Husten, Leberleiden, Gallenleiden, Würmer, Fettsucht,
Beschreibung:
in Teemischungen. Je nach Anwendungsgebiet mit anderen Heilpflanzen mischen.
		
	
		
		- Faulbaum Rinde
Schlaganfall, Schlaflosigkeit, Lunge, Frauenleiden, Blutungen, Milzleiden, Arterienverkalkung, Weißfluß, Geburtshilfe, Sterilität, Nervenleiden, Verstopfung, Husten, Leberleiden, Gallenleiden, Würmer, Fettsucht,
Beschreibung:
in Teemischungen. Je nach Anwendungsgebiet mit anderen Heilpflanzen mischen.
			
					Wacholder, Heide-,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Gelenksrheuma, Grippe, Verdauungsstörung, Blutarmut, Blähungen, Kreislaufstörung, Blutreinigung, Erkältung, Ausschlag, Appetitlosigkeit, Husten, Harnwegsinfektion, Leberleiden, Altersschwäche, Asthma, Lungenleiden,
Beschreibung:
Bei Lungenleiden auch Inhalationen möglich. Bäder bei Ausschlägen.
		
	
		
		- Wacholder, Heide- Holz
- Wacholder, Heide- Beeren
- Wacholder, Heide- Triebe
Gelenksrheuma, Grippe, Verdauungsstörung, Blutarmut, Blähungen, Kreislaufstörung, Blutreinigung, Erkältung, Ausschlag, Appetitlosigkeit, Husten, Harnwegsinfektion, Leberleiden, Altersschwäche, Asthma, Lungenleiden,
Beschreibung:
Bei Lungenleiden auch Inhalationen möglich. Bäder bei Ausschlägen.
			
					Gänsefingerkraut,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Epilepsie, Migräne, Menstruationsschmerzen, innere Blutungen, Husten, Muskelkater, Durchfall, Muskelverspannung, Krämpfe, Lungenleiden, Gebärmutterkrämpfe, Bronchitis,
	
		
		
		
	
		
		- Gänsefingerkraut Kraut
Epilepsie, Migräne, Menstruationsschmerzen, innere Blutungen, Husten, Muskelkater, Durchfall, Muskelverspannung, Krämpfe, Lungenleiden, Gebärmutterkrämpfe, Bronchitis,
			
					Holunder, Schwarzer,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Augenleiden, Grippe, Venenleiden, Katarrhe, Schlaflosigkeit, Fieber, Krampfadern, zu schwache Menstruation, Erkältung, Angina, Verstopfung, Husten, Schnupfen,
	
		
		
		
	
		
		- Holunder, Schwarzer Blüten
Augenleiden, Grippe, Venenleiden, Katarrhe, Schlaflosigkeit, Fieber, Krampfadern, zu schwache Menstruation, Erkältung, Angina, Verstopfung, Husten, Schnupfen,
			
					Guter Heinrich,
				 Rohkost
			
		
		
		Zutaten:
		
Blutreinigung, Asthma, Verstopfung, Lunge, Bronchitis, Husten,
Beschreibung:
Die Blätter kann man milchsauer einlegen (wie Sauerkraut), oder wie Spinat zubereiten.
Die Samen eignen sich als Brotgewürz.
Die Blütensprossen kann man wie Spargel zubereiten, oder in Teig ausbacken.
Aus der Wurzel kann ein Konfekt bereitet werden, das nach Erdnussbutter schmeckt.
		
	
		
		- Guter Heinrich Kraut
- Guter Heinrich Wurzel
Blutreinigung, Asthma, Verstopfung, Lunge, Bronchitis, Husten,
Beschreibung:
Die Blätter kann man milchsauer einlegen (wie Sauerkraut), oder wie Spinat zubereiten.
Die Samen eignen sich als Brotgewürz.
Die Blütensprossen kann man wie Spargel zubereiten, oder in Teig ausbacken.
Aus der Wurzel kann ein Konfekt bereitet werden, das nach Erdnussbutter schmeckt.
			
					Spitzwegerich,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Wundbehandlung, Blutreinigung, Lunge, Hepatitis C, Husten, Abmagerung,
	
		
		
		
	
		
		- Spitzwegerich Blätter
Wundbehandlung, Blutreinigung, Lunge, Hepatitis C, Husten, Abmagerung,
			
					Linde, Sommer-,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Augenleiden, Hautpflege, Blasenleiden, Fieber, Husten, Nierenentzündung, Rheuma, Schlafstörungen, Erkältung, Drüsenleiden, Krämpfe,
Beschreibung:
Bei beanspruchten Augen Kompressen machen, für Hautunreinheiten ein Dampfbad bereiten.
		
	
		
		- Linde, Sommer- Blüten
Augenleiden, Hautpflege, Blasenleiden, Fieber, Husten, Nierenentzündung, Rheuma, Schlafstörungen, Erkältung, Drüsenleiden, Krämpfe,
Beschreibung:
Bei beanspruchten Augen Kompressen machen, für Hautunreinheiten ein Dampfbad bereiten.
			
					Schwertlilie, Deutsche,
				 Tee
			
		
		
		Zutaten:
		
Galle, Lungenerkrankung, Bronchitis, Husten,
	
		
		
		
	
		
		- Schwertlilie, Deutsche Wurzel
Galle, Lungenerkrankung, Bronchitis, Husten,
			
					Zwiebel, Sommer-,
				 Sirup
			
		
		
		Zutaten:
		
Husten, Halsentzündung, Schnupfen,
Beschreibung:
Zwiebel ein paar Stunden mit Kandis und Honig ausziehen lassen.
Bei Schnupfen zum Schlafen geschnittene Zwiebel neben das Bett stellen.
		
	
		
			- Zwiebel, Sommer- Knolle
Husten, Halsentzündung, Schnupfen,
Beschreibung:
Zwiebel ein paar Stunden mit Kandis und Honig ausziehen lassen.
Bei Schnupfen zum Schlafen geschnittene Zwiebel neben das Bett stellen.
Rezept(e)
			
					Spitzwegerich,
				
					Schlüsselblume, Hohe,
				
					Königskerze, Großblütige,
				
					Lungenkraut, Echtes,
				
					Löwenzahn, Wiesen,
				
					Quendel, Arznei-,
				
					Huflattich,
				
					Veilchen, Wohlriechendes,
				 Sirup
			
		
		
		Zutaten:
		
Atemwegserkrankung, Bronchitis, Husten,
Beschreibung:
Blätter gut mit Honig bedecken, 3-4 Wochen auf die sonnige Fensterbank stellen, dann abseihen. Löffelweise einnehmen.
		
	
		
		- Spitzwegerich Blätter
- Schlüsselblume, Hohe Kraut
- Königskerze, Großblütige Blüten
- Lungenkraut, Echtes Kraut
- Löwenzahn, Wiesen Blätter
- Quendel, Arznei- Kraut
- Huflattich Blätter
- Veilchen, Wohlriechendes Blüten
Atemwegserkrankung, Bronchitis, Husten,
Beschreibung:
Blätter gut mit Honig bedecken, 3-4 Wochen auf die sonnige Fensterbank stellen, dann abseihen. Löffelweise einnehmen.
			
					Veilchen, Wohlriechendes,
				
					Huflattich,
				
					Lungenkraut, Echtes,
				
					Huflattich,
				
					Schlüsselblume, Hohe,
				 Sirup
			
		
		
		Zutaten:
		
Bronchitis, Katarrhe, Husten,
Beschreibung:
Die Pflanzen in ein Glas mit Honig bedeckt an ein sonniges Platzl stellen.
Laufend wird dieser Ansatz ergänzt und nach Bedarf Honig zugegeben, daß immer alles gut bedeckt ist.
		
	
		
		- Veilchen, Wohlriechendes Blüten
- Huflattich Blüten
- Lungenkraut, Echtes Blüten
- Lungenkraut, Echtes Blätter
- Huflattich Blätter
- Schlüsselblume, Hohe Blüten
Bronchitis, Katarrhe, Husten,
Beschreibung:
Die Pflanzen in ein Glas mit Honig bedeckt an ein sonniges Platzl stellen.
Laufend wird dieser Ansatz ergänzt und nach Bedarf Honig zugegeben, daß immer alles gut bedeckt ist.
			
					Taubnessel, Rote ,
				
					Schlüsselblume, Hohe,
				 Salat
			
		
		
		Zutaten:
		
Erkältung, Husten,
Beschreibung:
Junge Blätter sammeln, waschen, und je nach Geschmack mit Marinade oder Salatsoße servieren.
		
	
	
- Taubnessel, Rote Blätter
- Schlüsselblume, Hohe Blätter
Erkältung, Husten,
Beschreibung:
Junge Blätter sammeln, waschen, und je nach Geschmack mit Marinade oder Salatsoße servieren.