Tausendgüldenkraut, Echtes
lat. Name: Centaurium erythraea
Familie: Gentianaceae / Enziangewächse
geschuetzt
nicht giftig
Lebensart: einjaehrig
Arten: Ästiges Tausendgüldenkraut ist auch verwendbar.
Gebrauch: volkskundlich gebrauchte Heilpflanze, tierheilkundliche Heilpflanze, homoeopathische Heilpflanze, pharmazeutisch gebrauchte Heilplflanze, 
Blätter: ganzrandig, gekreuzt-gegenständig, Rosette
Blüte: rosa Blüte
Wachstum: sät sich selber aus
Blütezeit: Juni bis September
Eigenschaften: eisenaufnahmefördernd, entsäuernd, verdauungsanregend, fettstoffwechselanregend, tonisierend, drüsenanregend, magensäureregulierend, kalkaufnahmeverbessernd, fiebersenkend, 
Inhaltsstoffe: Alkaloide, Aktinidin, Flavonoide, Bitterstoffe, 
Allgemeines:
Tausendgüldenkraut ist ein wertvolles reines Bittermittel.
Am Besten man setzt es sich in den Garten ein und Pflückt nur die Seitenäste ab, um den Fortbestand zu sichern.
4. Bachblüte "Centauri": für die Gutmütigen, die nicht "Nein" sagen können. Man reagiert immer auf die Wünsche Anderer.
Anwendung(en) Tausendgüldenkraut, Echtes
Sodbrennen-Tinktur
TinkturZutaten:
- Ziest, Heil- Blüten
 - Kalmus Blätter
 - Tausendgüldenkraut, Echtes Kraut
 
Sodbrennen,
Basentee
TeeZutaten:
- Schafgarbe, Eigentliche Echt- Kraut
 - Tausendgüldenkraut, Echtes Kraut
 - Wermut, Echter Kraut
 
Übersäuerung,
Tee
Zutaten:Anwendungsgebiete:
Magen, Venenleiden, Eisenmangel, Verdauungsstörung, Leber, Blähungen, Galle, Ausschlag, Fettsucht, Abmagerung,
Rezept(e) Tausendgüldenkraut, Echtes
Hautwaschung
TeeZutaten:
- Enzian,Silikat-Glocken- Blüten
 - Tausendgüldenkraut, Echtes Kraut
 - Meisterwurz Wurzel
 
Entzündungen der Haut,
Beschreibung:
Für Waschungen und Bäder.
Magenbitter
TinkturZutaten:
- Tausendgüldenkraut, Echtes Kraut
 - Honig Honig
 - Wermut, Echter Kraut
 
Magenkrämpfe, Koliken, Magendrücken, Magenverstimmung,
Beschreibung:
Die Tinkturen in den Honig einrühren.

