Sweet Herbs 
Blog Heilpflanzen Anwendungsgebiete Forum Shop Suche
Sammeln
Verarbeiten
Pflanzenfamilien
Elikai Kräuterschule
Links
Kontakt
Impressum/Haftung


Nachtschweiß

Anwendung(en)

Ysop,  Tee

Zutaten:
  • Ysop Kraut
Anwendungsgebiete:
Augenleiden, Grippe, Menstruationsstörung, Nierensteine, Verdauungsstörung, Scrofulose, Blähungen, Nachtschweiß, Tuberkulose, Halsschmerzen, Luftröhrenerkrankung, Brustkrämpfe, Mandelentzündung, Rheuma, Altersschwäche, Asthma, Hautkrankheiten, Gelbsucht, Koliken, Lungenleiden, Wassersucht, Bronchitis, Würmer,
Beschreibung:
3-4 Fingerspitzen auf 1 L Wasser 1 Stunde ziehen lassen, oder 1 TL auf eine Tasse und nicht so lange ziehen lassen.
2 - 3 Tassen täglich trinken und/ oder gurgeln.
Eventuell mit Honig süßen.

Vogelknöterich, Gewöhnlicher,  Tee

Zutaten:
  • Vogelknöterich, Gewöhnlicher Kraut
Anwendungsgebiete:
Venenleiden, Nierenleiden, Darmgeschwüre, Magengeschwüre, Frauenleiden, zu schwache Menstruation, Blutreinigung, Weißfluß, Bindegewebsschwäche, Nachtschweiß, Steinleiden, Magen, Übersäuerung, Blasenleiden, Unreine Haut, Leberleiden, Durchfall, Lungenleiden,

Ackerstiefmütterchen, Gewöhnliches,  Homöopathie

Zutaten:
  • Ackerstiefmütterchen, Gewöhnliches Kraut
Anwendungsgebiete:
Rheuma, Hautausschlag, Juckreiz in der Scheide, Nachtschweiß, Ekzeme,

Salbei, Echter,  Tee

Zutaten:
  • Salbei, Echter Blätter
Anwendungsgebiete:
Angina, Magen, Hautpflege, Zahnfleischprobleme, Abstillen, Blähungen, Altersschwäche, Nachtschweiß, Schwitzen, Darmbeschwerden, Entzündungen, Halsentzündung,
Beschreibung:
Je nach Anwendungsgebiet auch zum Gurgeln verwenden.




(c) Angelika Lenz (ALenz Design), eine Freelenzer Produktion mit freundlicher Unterstützung von EliKai