Hahnenfuß, Knolliger
lat. Name: Ranunculus bulbosus
Familie: Ranunculaceae / Hahnenfußgewächse
nicht geschuetzt
giftig
Lebensart: mehrjaehrig
Gebrauch: homoeopathische Heilpflanze, 
Standort: sonnige Wiesen, lehmiger Boden
Blätter: drei- bis fünfspaltig oder -lappig
Blüte: Kelchblätter heruntergeklappt
Wachstum: Wurzel ist eine Knolle
Blütezeit: April bis August
Eigenschaften: hautreizend, 
Inhaltsstoffe: Protoanemonin, 
Vergiftungserscheinung: Blasenbildung, Hautreizungen, 
Allgemeines:
Ableitungsmittel
in getrocknetem Zustand fast nicht mehr giftig.
Rein homöopathische Anwendungen


